Prüft alles und das Gute behaltet!

Kreuz

So lautet die Jahreslosung für das neue Jahr 2025. Sie stammt aus dem 1. Brief von Paulus an die Thessalonicher und klingt zunächst sehr passend für unsere Zeit. In einer Welt, die von Informationen, aber auch von Fakes und falschen Nachrichten geflutet wird, in der ausländische Geheimdienste gezielt Falschnachrichten verbreiten, um die Menschen zu verunsichern, ist es wirklich nötig, alles genau zu überprüfen.

Doch der Apostel Paulus hatte in erster Linie nicht den Faktencheck im Blick als er die Christen in der Stadt Thessaloniki im heutigen Griechenland aufforderte „Prüft alles und das Gute behaltet!“ Paulus sagt: Gott gibt uns eine ganze Menge, und das dürfen wir erstmal alles annehmen, und zwar ohne Berührungsängste. Und dann sollen wir schauen, was von allem, was es gibt und von allen Möglichkeiten, die wir haben, uns und anderen wirklich gut tut. Das bedeutet auch, den eigenen Lebensstil überprüfen. Manche schlechten Gewohnheiten schleichen sich nämlich unbemerkt ein. Da wird aus dem einen Gläschen Wein am Abend bei manchem ein paar Gläser zu viel. Da wird aus dem harmlosen Spiel am Handy plötzlich eine Sucht oder aus einer dummen Bemerkung ein Streit.

Prüft alles und das Gute behaltet! Was ist denn das "Gute"? Im Hinblick auf das eigenen Leben, muss sich da jeder Mensch immer wieder selber schauen, was für ihn gerade gut oder schlecht ist. Aber als Christen wissen wir, dass wir das wirklich Gute, das wahre Gute bei Gott selbst finden. Die Bibel zeigt uns in ganz vielen Geschichten, dass Gott es gut mit uns meint und Gottes Liebe unser Leben immer wieder zum Guten verändern kann.

Prüft alles und das Gute behaltet! - Lasst uns das im Neuen Jahr tun! Wenn wir das Gute, das von Gott kommt, weitertragen, wird das Jahr 2025, was immer es auch sonst bringen mag, ein gutes und segensreiches Jahr werden.

Ihre Monika Bogendörfer